ein öffentliches Gebäude mit Hockern und Licht im Hintergrund.

PRISMA® PVT für öffentliche Gebäude

Klimaschutz auf kommunaler Fläche – wirtschaftlich, sichtbar, förderfähig

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Doppelte Energie vom Dach – gleichzeitige Strom- und Wärmeerzeugung ohne zusätzliche Flächen
  • Kosten senken – durch hohe Eigenverbrauchsquote weniger laufende Energiekosten
  • Attraktive Förderung – durch BEG, Kommunalrichtlinien und weitere Programme
  • Wartungsarm & langlebig – lautloser Betrieb im Außenbereich, ideal für den kommunalen Dauereinsatz
  • Starkes Signal für Klimaschutz – sichtbar für Bürger und Politik

Die Sonne am Himmel scheint sehr stark. Drei kleine Wolken sind zu sehen.

Kommunale Einrichtungen haben einen konstant hohen Energiebedarf – sei es für Licht, Lüftung, IT oder Warmwasser. Gleichzeitig wachsen die Anforderungen an ökologische Verantwortung und zukunftsfähige Infrastruktur.
Mit PRISMA® PVT setzen Städte, Gemeinden und öffentliche Träger auf eine Lösung, die Strom und Wärme gleichzeitig liefertplatzsparend, förderfähig und dauerhaft wirtschaftlich.

Vielfältige Einsatzbereiche im öffentlichen Raum

Schulen & Bildungseinrichtungen

Solarstrom für IT, Licht und Lüftung; Wärme für Klassenräume, Sanitärbereiche und Sporthallen.

Sportstätten & Mehrzweckhallen

Versorgung von Heizsystemen, Duschen und Beleuchtung bei kontinuierlicher Nutzung.

Bibliotheken & Kultureinrichtungen

Strom für Technik und IT; solar unterstützte Heizung für angenehmes Raumklima.

Kindergärten & Kitas

Ganzjährige Beheizung und Warmwasser für Küche, Hygiene und Sanitär.

Krankenhäuser

Hoher Energiebedarf für Heizung, Großküche und Wäscherei. Dachflächen mit PRISMA PVT Systemen führen ganzjährig regenerative Energie zu

Rathäuser & Verwaltungen

Strom für Büroarbeitsplätze, E- Mobilität, Aufzüge und IT; Wärme für Räumheizung.

Kontaktieren Sie uns!

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail für ein unverbindliches Beratungsgespräch.

So funktioniert’s:

1. Solarstrom für den laufenden Betrieb

Die PRISMA® PVT-Module erzeugen Strom für Beleuchtung, Computer, Lüftung, Ladetechnik oder Kühlung. Der Strom wird direkt im Gebäude genutzt – das spart bares Geld.

2. Solarwärme für Heizung und Warmwasser

Die Rückseite der Module gewinnt thermische Energie, die eine Sole Wärmepumpe mit der notwendigen Umweltenergie versorgt.

3. Flexibel einsetzbar

Ob Sanierung oder Neubau: PRISMA® PVT ist modular planbar und lässt sich mit Wärmepumpen, Fernwärme, Pufferspeichern oder Mieterstrommodellen kombinieren.

4. Effizienz bei dauerhaftem Betrieb

Öffentliche Gebäude laufen täglich – dadurch entsteht eine hohe Eigenverbrauchsquote und eine kurze Amortisationszeit. Perfekt für planungssichere Budgets.

5. Geringer Wartungsaufwand, hohe Lebensdauer

Robuste, leise Technik – für viele Jahre zuverlässiger Betrieb unter realen Bedingungen.

PRISMA® PVT RBX Kollektor von hinten und auch ein Teil von vorne.

Förderung und Wirtschaftlichkeit

PVT-Systeme wie PRISMA® sind über viele Programme förderfähig – etwa über die BEG, die Kommunalrichtlinie oder regionale Energieagenturen. Besonders förderwürdig: Kombisysteme aus Strom- und Wärmeerzeugung – wegen CO₂-Einsparung und hoher Flächeneffizienz.

Die Investition rechnet sich doppelt:
Fördermittel senken Einstiegskosten
Hoher Eigenverbrauch sorgt für schnelle Amortisation

Ein echter Vorteil für kommunale Haushalte mit Weitblick.

Die Sonne steht hoch am Himmel. Perfekt für Solar-Lösungen. Wolken sind 3 kleine im untere Teil des Bildes.
Fazit

Mehr Effizienz für Ihren Betrieb, langfristige Kostensenkung – und mehr Wirkung für Ihre Kommune

Mit PRISMA® PVT senken Städte und Gemeinden dauerhaft Energiekosten und verbessern ihre Klimabilanz – ganz ohne zusätzlichen Platzbedarf.
Das System liefert zuverlässig Strom und Wärme, ist langlebig, leise und wartungsarm.
Entwickelt nach höchsten Qualitätsstandards und optimiert für den kommunalen Alltag – eine Lösung mit Zukunft und Verantwortung.

Bitte beachten Sie!
Als Hersteller/ Großhändler beliefern wir grundsätzlich nur den Fachhandel und das Handwerk.
Wenn Sie als Privatkunde ein Angebot wünschen, dann richten Sie Ihre Angebots-Anfrage bitte an Ihren Installateur vor Ort.
Eine Erstberatung oder Informationen per E-Mail bieten wir Ihnen als Privatkunden jedoch gerne an.