Referenzobjekt Mussenbrock

Bürogebäude Harsewinkel – beheizt & gekühlt

In Harsewinkel realisierte die Firma Mussenbrock | Heizen – Kühlen – Regeln ein innovatives Bürogebäude mit regenerativer Energieversorgung. Herzstück des Systems ist die Kombination aus PRISMA® PVT 4.0 Hybridkollektoren, TWL-Speicher & einem Kühldeckensystem. Das System ermöglicht Heizen, Kühlen und Stromerzeugung in einem vernetzten Gesamtkonzept.

Projekttyp: Büro-Neubau
Standort: Harsewinkel (NRW)
Kunde: Mussenbrock | Heizen – Kühlen – Regeln
Gesamtfläche: 250 m² beheizt / 110 m² gekühlt
Anlagentechnik: 24 × PRISMA® PVT 4.0 Hybridkollektoren, 2 TWL-Pufferspeicher, Wärmepumpe, Kühldeckensystem & Flächenkollektor

Heizen und Kühlen mit PRISMA® PVT und TWL-Speichertechnik

Motivation und Zielsetzung

Das neue Bürogebäude von Mussenbrock wurde als sogenanntes Eco-Primärgebäude geplant. Ein Eco-Primärgebäude bezeichnet ein nachhaltiges, energieautarkes Baukonzept, bei dem „eco“ für ökologische Effizienz und „primär“ für die direkte Nutzung erneuerbarer Umweltenergie steht. Ziel war es, den Energiebedarf für Heizung, Kühlung und Strom vollständig über Sonne, Erdreich und Luft zu decken. Die thermisch aktivierte Fläche der PRISMA® PVT Hybridkollektoren wurde dabei intelligent in das Gebäudekonzept integriert. Die Anlage dient zugleich als Demonstrationsobjekt, das zeigt, dass PVT-Systeme im Alltagsbetrieb funktionieren, wirtschaftlich sind und die Akzeptanz regenerativer Gebäudetechnik fördern.

Systemaufbau und Betriebserfahrungen

Auf dem Dach erzeugen 24 PRISMA® PVT 4.0 Hybridkollektoren gleichzeitig Strom und Wärme. Zwei TWL-Speicher verbinden die Energieflüsse mit der Wärmepumpe und einem Erdabsorber, der im Heizbetrieb als thermische Quelle und im Sommer den Kühlkreislauf speist.

Die Steuerung erfolgt über die Wärmepumpenregelung, sodass keine aufwändige Gebäudeleittechnik erforderlich ist. Alle Energieströme werden automatisch geführt und gemessen. Im Betrieb zeigt sich das Konzept als stabil, effizient und leicht bedienbar – ein funktionierendes Beispiel für den Einsatz regenerativer Energie in einem Bürogebäude.