Unsere
Wissenswelt

FAQ, Expertenwissen, Videos und Downloads rund um die PRISMA® PVT Technologie

Willkommen in der PRISMA® PVT Wissenswelt. Hier finden Sie kompakte Antworten auf häufige Fragen, vertiefende Informationen zur PRISMA® PVT Technologie sowie ausgewählte Videos, hilfreiche Studien und praktische Downloads. Entdecken Sie Inhalte, die verständlich aufbereitet sind und dabei helfen, das volle Potenzial hybrider PVT-Systeme einfach und nachvollziehbar zu erfassen. Die Wissenswelt wird kontinuierlich erweitert, damit Sie stets auf dem aktuellen Stand bleiben.

Forschungsprojekt integraTE – Wärme und Strom aus einem Solarelement
Effizienter heizen mit Solewärmepumpen, die PVT-Kollektoren und Erdreichwärme nutzen
Strom und Wärme vom Dach: PVT-Kollektor für Wärmepumpen | Intersolar 2025
Neue Technologie für Solarmodule & PV Anlage? Strom und Wärme aus einem Modul.

PRISMA® PVT – Produkte

Schauen Sie auch in unserem Download-Bereich für unsere Kollektor-Informationen.

Häufig gestellte Fragen

1. Lohnt sich eine PVT-Anlage wirklich für mein Haus?

Die Kombination aus Strom- und Wärmeerzeugung macht PVT besonders effizient und kann Energiekosten senken – vor allem wenn gleichzeitig Warmwasser und Strom benötigt werden. Je nach Verbrauch und Förderungen amortisiert sich die Anlage schon nach mehreren Jahren.

2. Wie viel Strom und Wärme erzeugt eine PRISMA® PVT Anlage?

Der Energieertrag hängt stark vom Standort, der Ausrichtung und dem individuellen Verbrauch ab. Konkrete Durchschnittswerte für Strom und Wärme sind abhängig von vielen Faktoren und können variieren. Für detaillierte Ertragsprognosen empfiehlt sich eine individuelle Planung mit Fachpartnern. Gerne stehen wir Ihnen für genauere Einschätzungen zur Verfügung.

3. Wie funktioniert die Kühlung bei PRISMA® PVT und warum ist sie wichtig?

Das System entzieht den PV-Modulen Wärme, was deren Effizienz steigert, da Solarzellen bei hohen Temperaturen weniger Strom erzeugen. Gleichzeitig wird die Wärme für Heizung oder Warmwasser genutzt – so profitiert das Haus doppelt.

4. Ist die PRISMA® PVT Anlage mit meinem Heizsystem kompatibel?

PRISMA® PVT erzeugt thermische Energie, die in Pufferspeicher eingespeist werden kann. Dadurch kann sie mit den meisten Heizsystemen kombiniert werden, etwa Gas-, Öl- oder Pelletheizungen sowie Wärmepumpen. Eine individuelle Planung stellt die optimale Einbindung sicher.

5. Wie werden Strom und Wärme aus der Anlage im Haus verteilt?

Der erzeugte Strom wird ins Hausnetz eingespeist, die Wärme über ein Flüssigkeitsmedium (Glykol-Sole oder Wasser) in den Heizkreislauf oder Warmwasserspeicher geleitet. Die Regelung sorgt für eine effiziente Nutzung beider Energieformen.

6. Wie pflegeintensiv sind PRISMA® PVT Module?

Die Module sind robust und wetterbeständig. Meist genügt Regen zur Reinigung. Regelmäßige Sichtprüfungen reichen, um die Leistung zu erhalten.

7. Wie wird Schnee auf den PRISMA® PVT Modulen entfernt?

Die thermische Wärme aus den Modulen unterstützt das Abschmelzen von Schnee und Eis. Dies führt zu kürzeren Schneeperioden auf dem Dach und reduziert Ertragsverluste im Winter.

8. Gibt es Geräusche durch das Kühlsystem?

Das Kühlsystem arbeitet passiv und ist lautlos, da keine Lüfter oder Pumpen am Modul selbst betrieben werden.

9. Wie schnell lohnt sich eine PRISMA® PVT Anlage?

Die Amortisationszeit hängt von der Anlagengröße, dem Verbrauch, den Strom- und Wärmepreisen sowie verfügbaren Förderungen ab. Mit Förderungen von bis zu 70 % (z.B. BAFA) kann sich die Anlage innerhalb weniger Jahre rechnen. Individuelle Berechnungen werden von Fachpartnern empfohlen.

10. Braucht man für eine PVT-Anlage eine Genehmigung?

In den meisten Fällen gelten PVT-Module als Solaranlagen und benötigen keine spezielle Genehmigung. Regional können jedoch Bauvorschriften oder Denkmalschutz zu beachten sein.

11. Wie sieht die Optik der PRISMA® PVT Module aus?

PRISMA® PVT Module haben ein modernes Design, das optisch hochwertigen PV-Modulen entspricht. Für ein einheitliches Erscheinungsbild sind passende PV-Module im identischen Design erhältlich.

12. Welche Förderungen gibt es für PRISMA® PVT Anlagen?

Förderungen für PVT-Anlagen können bis zu 70 % der Investitionskosten betragen (z.B. BAFA, KfW). Die genauen Bedingungen hängen vom jeweiligen Programm ab.

13. Welche Voraussetzungen braucht das Dach für die Montage?

PRISMA® PVT Module sind für gängige Dachtypen geeignet, insbesondere Steil- und Flachdächer. Die Montage erfolgt mit flexiblen Systemen, die an unterschiedliche Dachgeometrien angepasst werden können.

14. Wie funktioniert die Kombination von PRISMA® PVT mit zusätzlichen PV-Modulen?

PRISMA® PVT Anlagen können mit zusätzlichen klassischen PV-Modulen ergänzt werden, um die Stromproduktion zu erhöhen. Die Module sind im Design aufeinander abgestimmt, sodass die Dachfläche optisch harmonisch wirkt.

Ich habe eine andere Frage!

Ihre Frage wurde noch nicht beantwortet? Kein Problem – wir sind jederzeit für Sie da! Klicken Sie hier!

Kontaktieren Sie uns!

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail für ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Eine Simulation mit einem Einfamilienhaus und PRISMA® PVT Kollektoren auf dem Dach und auf der Garage.
Fazit

Eine Entscheidung, die sich rechnet

Ein PVT-System wie PRISMA® nutzt die vorhandene Dachfläche Ihres Einfamilienhauses optimal – und liefert zuverlässig Strom und Wärme aus einer Quelle. Damit verbessern Sie nicht nur die Energieeffizienz Ihres Zuhauses, sondern reduzieren dauerhaft CO₂-Emissionen und machen sich unabhängiger von steigenden Energiepreisen. Die Technologie wird in Deutschland gefertigt, ist auf Langlebigkeit ausgelegt und kommt mit 25 Jahren Leistungsgarantie auf die PV. In Kombination mit Wärmepumpe, Speicher und staatlicher Förderung entsteht so eine rundum durchdachte Lösung – für mehr Autarkie, mehr Wirtschaftlichkeit und mehr Zukunftssicherheit.

Bitte beachten Sie!
Als Hersteller/ Großhändler beliefern wir grundsätzlich nur den Fachhandel und das Handwerk.
Wenn Sie als Privatkunde ein Angebot wünschen, dann richten Sie Ihre Angebots-Anfrage bitte an Ihren Installateur vor Ort.
Eine Erstberatung oder Informationen per E-Mail bieten wir Ihnen als Privatkunden jedoch gerne an.