Zwei Frauen trainieren auf einem Laufband im Fitnesstudio. Dieses Sportcenter wird mit PVT versorgt.

PRISMA® PVT für
Sport- und Wellnesscenter -
Energie, die mit Ihnen trainiert – und entspannt.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Doppelte Nutzung jeder Dachfläche – Strom und Solarwärme aus einem System steigern den Eigenverbrauch und senken dauerhaft Ihre Energiekosten.
  • Bis zu 5 % mehr Solarstrom-Ertrag – durch aktive Modulrückseitenkühlung mit Solarflüssigkeit erzielen die PVT-Module höhere PV-Leistung als Standardmodule.
  • Nachhaltige Warmwasserversorgung – ideal für Duschen, Whirlpools oder Saunen mit konstant hohem Wärmebedarf.
  • Strom vom Dach für Ihre Haustechnik – versorgt Geräte wie Lüftung, Beleuchtung oder Musikanlagen zuverlässig und effizient.
  • Unabhängiger von Strom- und Gaspreisen – reduzieren Sie Ihre laufenden Kosten und sichern Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig.
  • Attraktive Förderungen für Gesundheits- und Sporteinrichtungen – dank BEG, KfW und weiteren Programmen rechnet sich Ihre Investition schneller.
  • Starkes Umwelt- und Markenprofil – zeigen Sie Gästen und Mitgliedern, dass Nachhaltigkeit bei Ihnen zur Grundausstattung gehört.
Ein beheizter Whirlpool in einem Hotelzimmer mit Blick auf Meer und Berge.

Ob Fitnessstudio, Therme, Freizeitbad, Sporthalle oder Reha-Zentrum: In modernen Sport- und Wellnessanlagen läuft Energie ständig mit – beim Duschen, in der Sauna, beim Schwimmen oder beim Training. Strom und Wärme gehören zum täglichen Betrieb einfach dazu.
PRISMA® PVT vereint Photovoltaik und Solarthermie in einem Hybridkollektor – und deckt beide Bedarfe effizient und über eine einzige Dachfläche ab. Das reduziert Energiekosten, sichert langfristig die Versorgung und stärkt das nachhaltige Profil Ihrer Einrichtung.

So funktioniert PRISMA® PVT:

1. Solarstrom erzeugen

Die leistungsstarken Glas-Glas-PVT Module liefern tagsüber Solarstrom für den Eigenverbrauch oder die Einspeisung – z. B. für Lüftung, Licht oder Trainingsgeräte.

2. Wärme gewinnen

Integrierte Absorber auf der Modulrückseite nutzen die Sonneneinstrahlung zusätzlich für die Warmwasserbereitung und Heizung mittels einer Sole Wärmepumpe

3. Mehr Energieeffizienz pro m²

Dank der kombinierten Strom- und Wärmeerzeugung liefern PRISMA® PVT-Module bis zu dreifach so viel nutzbare Energie pro Quadratmeter wie herkömmliche PV – ideal für begrenzte Dachflächen bei gleichzeitig hohem Energiebedarf des Gebäudes

Kontaktieren Sie uns!

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail für ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Förderung und Wirtschaftlichkeit

Wer in PRISMA® PVT investiert, profitiert doppelt: Attraktive Förderprogramme wie die BEG, KfW-Zuschüsse oder regionale Förderungen unterstützen die Umsetzung – speziell für Sport-, Gesundheits- oder Wellnesseinrichtungen.
Die Kombination aus regenerativer Strom- und Wärmeerzeugung erhöht den Anteil Co2 frei erzeugter Eigenenergie deutlich – das senkt Ihre laufenden Energiekosten spürbar.

Und das Beste: Die Amortisation erfolgt häufig schneller, als viele erwarten – besonders bei dauerhaft hoher Grundlast.

Fazit

Für Ihre Gäste nur das Beste – auch nach dem Training

Nach dem Workout eine heiße Dusche – dafür muss die Energie einfach stimmen. Mit PRISMA® PVT-Modulen erzeugen Sie gleichzeitig Strom und Wärme auf derselben Fläche und nutzen Ihr Dach doppelt effizient.
Sie reduzieren Ihre Energiekosten spürbar und setzen auf eine Technologie, die speziell für den Dauereinsatz in Sport- und Wellnesseinrichtungen entwickelt wurde.
Die Module sind robust, wartungsarm und lassen sich flexibel in bestehende Konzepte integrieren – auch bei begrenzter Dachfläche.
Als Hersteller setzen wir auf geprüfte Qualität, kontinuierliche Weiterentwicklung und transparente Kommunikation. Ob Förderanfrage oder technische Beratung: Wir unterstützen Sie mit Erfahrung und einem offenen Ohr.

Ein Haus mit Prisma PVT auf dem Dach. Ein Außenpool wird mit der Wärme der Kollektoren versorgt.

Bitte beachten Sie!
Als Hersteller/ Großhändler beliefern wir grundsätzlich nur den Fachhandel und das Handwerk.
Wenn Sie als Privatkunde ein Angebot wünschen, dann richten Sie Ihre Angebots-Anfrage bitte an Ihren Installateur vor Ort.
Eine Erstberatung oder Informationen per E-Mail bieten wir Ihnen als Privatkunden jedoch gerne an.